Aus- und Weiterbildung

Zusammen mit unseren KollegInnen vom CHYN der Uni Neuenburg haben wir seit 2004 über 700 GeologInnen die Grundlagen der Altlastenbearbeitung vermittelt. Wir unterstützen aber auch andere Angebote in unserem Bereich. Die Fachstelle für Sekundärrohstoffe engagiert sich auch in der Lehre im Masterstudiengang "Earth Sciences" der Universität Bern und Universität Freiburg.

CAS Altlastenbearbeitung

Das CAS ALTLASTEN besteht aus 17 Tagen oder 1-5 tägigen Blockkursen, die auf 2 Jahre verteilt sind. Die Kurse finden entweder an der Universität Bern oder an der Universität Neuchâtel statt und können auch einzeln besucht werden. Hier finden Sie weitere Informationen über den CAS-Kurs.


Leitung: Christoph Wanner
wanner⚒︎geo.unibe.ch

Fachausbildung Altlastenbearbeitung 

Der Grundkurs im Rahmen des CAS behandelt chronologisch alle Schritte der Bearbeitung von belasteten Standorten. Am Morgen und am frühen Nachmittag werden von Fachleuten Referate zu den jeweiligen Themen gehalten, am späteren Nachmittag finden dazu Übungen statt. Der Kurs findet in den geraden Jahren an der Universität Bern statt. Mehr Informationen zum Kursinhalt finden Sie hier. Die nächste Möglichkeit, diesen Kurs zu besuchen ist voraussichtlich im Juni 2024.

Verhalten von Schadstoffen in der Umwelt

Der Sanierungskurs im Rahmen des CAS vermittelt die chemischen Grundlagen, welche das Verhalten von organischen und anorganischen Schadstoffen in der Umwelt kontrollieren. Der Kurs findet in den ungeraden Jahren an der Universität Bern statt. Die nächste Möglichkeit, diesen Kurs zu besuchen ist vom 22-24. Juni 2023. Mehr Informationen zum Kursinhalt und zur Anmeldung finden Sie hier

Sanierung von belasteten Standorten

Der Sanierungskurs im Rahmen des CAS vermittelt die gesetzlichen und technischen Grundlagen für die Sanierung von Altlasten und beinhaltet eine vertiefte Behandlung von Sanierungsmethoden und -konzepten. Der Kurs findet in den ungeraden Jahren an der Universität Bern statt.
Die nächste Möglichkeit, diesen Kurs zu besuchen ist am 14+15. September 2023. Mehr Informationen zum Kursinhalt und zur Anmeldung finden Sie hier

Kurse im M.Sc. Earth Sciences

From Waste to Resources and the Challenges in Between

Die 2-tägige Exkursion findet jährlich im Frühlingssemester (ca. mitte Juni statt). Details

Geochemical Analysis of Rocks

Der 4-tägige Laborkurs findet jährlich im Herbstsemester (ca. Ende September statt). Details

Powder X-Ray Diffraction Course

Dieser 3-tägige Laborkurs findet jährlich im Frühlingssemester (ca. Mitte April statt). Details

Waste Materials & Circular Economy

Diese Vorlesung ist in Planung und wird voraussichtlich erstmals im Frühlingssemester 2023 stattfinden. Details

Asbestanalytik

Regelmässig veranstalten wir in Zusammenarbeit mit der SCS Academy Kurse über die Asbestanalytik.

Asbestanalytik: Probenvor- und Aufbereitung (ASB-1)

Der Kurs findet in diesem Jahr am 23.08.2023 unter der Leitung von Roy Trittschak statt.

Weitere Infos & Anmeldungen über: SCS Academy

Asbestanalytik von Materialproben für Analytiker (ASB-2)

Im Anschluss an den Kurs ASB-1 findet der 2. Teil des Kurses am 24.04.2023 statt.

Weitere Infos & Anmeldungen über: SCS Academy